7be/acdf: infos zu den Pharisäern

Die Pharisäer   (hebräisch „die  Abgesonderten“)

-existierten seit dem 1. Jhdt. V.Chr. als eigene selbständige Gruppe innerhalb des Judentums
– Sie hielten sich mit großem Ernst an die Tora*, d.h. das jüdische Gesetz und seine Ausführungsregeln.

(*Tora =,,Gesetz“. Gemeint sind das erste bis fünfte Buch Mose im Alten Testament).

  • Sie hofften friedlich auf das Kommen des Messias
    (anders als z.B. die „Zeloten“)
  • Die Pharisäer waren wegen ihrer genauen Beachtung der Tora im Volk sehr beliebt und hoch geachtet.
  • Im Neuen Testament sind sie aber die Hauptgegner von Jesus in Gesprächen. Jesus hat ihre Gedanken über Gott und die Menschen oft abgelehnt und sie sogar als „Heuchler“ bezeichnet. Deswegen haben sie später im Christentum – oft zu Unrecht – einen schlechten Ruf bekommen.
  • Manche Pharisäer allerdings haben in Jesus den ersehnten Messias gesehen und an ihn geglaubt. Ein Beispiel dafür ist der Apostel Paulus nach seiner Bekehrung vor der Stadt Damaskus