- entstand NACH dem Markuservangelelium
- etwa um 80 n.Chr. geschrieben
- “Matthäus” war ein Schüler eines der Apostel (Jünger Jesu) (?)
- in griechisch geschrieben
- nutzte Mk als Vorlage
- nutzte Q und eigenes Sondergut
- Betont die Messianität Jesu
- enthält den Stammbaum Jesu
- enthält Kindheitsgeschichten Jesu
|
- ältester der ntl. Evangelisten
- Verfasser stammt aus der “Urgemeinde” (?)
- nach 70 n.Chr. geschrieben (Zerstörung des Tempels bekannt)
- In Rom verfasst (?)
- beginnt sofort mit dem Wirken Jesu (keine Kindheitsgeschichten)
- Im Zentrum steht die Leidensgeschichte Jesu
|
- Arzt (?)
- will einen Tatsachenbericht schreiben, historisch und theologisch zuverlässig
- nutzte MK als Vorlage
- nutzte weitere Quelle “Q”
- weitere eigene Berichte (Sondergut)
- etwa 80-90 n.Chr. geschrieben
- in der Türkei oder Griechenland entstanden
- Geburts- und Kindheitsgeschichten Jesu
|
- in der Türkei entstanden
- geschrieben um 100 n.Chr.
- Unterscheidet sich ganz erheblich von Mk, MT und Lk
- Viele Erzählungen aus MK, Mt und Lk fehlen
- “pneumatisches Evangelium”; spricht häufig vom Hl. Geist
- Hoher Anteil an Reden Jesu (“Belehrungen und Reflexionen”)
- Beginnt wie Mk mit der Taufe Jesu, keine Kindheitsgeschichten
|